Beschreibung
Durch einen komplexen Lagenaufbau - die Anordnung der Fasern - wird die Funktion und
Steifigkeit der Felgen optimal gestaltet. Auch die Optik kommt hier nicht zu kurz.
Die Fertigung in Monocoque Bauweise vermeidet Schwachstellen - die Felgen werden aus einem
Stück gefertigt. Dieser hohe Aufwand erhöht die Stabilität, spart Gewicht und ergibt eine homogene Felge.
Die Felgenbreite nimmt großen Einfluß auf Stabilität und Fahrverhalten. MCFK arbeitet mit 26,5 mm Außenbreite.
Je breiter das Felgenprofil, desto seitensteifer wird eine Felge. Diese Breite des Felgenprofils führt zu
sehr hohen Steifigkeitswerten bei Laufrädern - optimal für Kraftübertraung und Lenkpräzision.
Die hier vorgestellte Version mit 45 mm Profilhöhe bietet sehr gute aerodynamische Eigenschaften, ohne
bei Seitenwind den Fahrer vor Probleme zu stellen. Hohe Stabilität und geringes Gewicht
erlauben eine unglaubliche Beschleunigung und auch am Berg fühlt man sich mit diesen Rädern
gut aufgehoben. Das Felgenprofil mit 3,5 mm Asymmetrie sorgt für eine ausgeglichene Speichenspannung
rechts und links im Laufrad, da das Verhältnis zum unsymmetrisch zur Nabenmitte positionierten
Nabenflansch um 7 mm reduziert wird.
Mit 18 mm Maulweite können Reifen von 23 mm bis 35 mm montiert werden - so ist ein Einsatz
am Rennrad genau so möglich wie am Crosser oder Gravelbike. Einlaminierte Haken an den
Innenflanken bieten Sicherheit vor einem Abspringen des Reifens bei hohen Drücken oder
Tubeless Montage. Die einlaminierten Speichenlöcher erhöhen weiter die Stabilität und
Haltbarkeit, Der Nippelsitz in der Felge ist vorgeformt, verdichtet und speziell auf die
Nippelgeometrie von Sapim und DT Swiss Nippeln angepasst.
Ein spezielles Design am Ventilsitz lässt den Ventilkopf einfach „verschwinden“. Diese
Technologie ist speziell für die Anwendung mit Tubeless Reifen konzipiert. Das Aufziehen
des Reifens mit vormontierten Ventil wird dadurch erheblich vereinfacht. Auch bei nicht
Tubeless Reifen wird die Montagefreundlichkeit verbessert.
Wir bauen die Räder individuell für Sie mit den hervorragenden Tune Naben auf.
Dabei können Sie zwischen den folgenden Nabensätzen wählen:
- Tune KingKong und Kong
- Tune Prince Straight und Princess Skyline Straight
genau Ihren Anforderungen anpassen und auf Wunsch das Gewicht zu optimieren.
Natürlich sind die Naben "Made in Germany", bieten Top Qualität und tolle Optik.
Die Einspeichung passen wir an Ihre Bedüfnisse an, damit Sie das absolut perfekte
Fahrerlebnis haben.
Folgende Speichen schlagen wir vor:
-
Sapim CX Ray:
die leichte und zuverlässige Top Aero-Speiche - die
sicher
vielseitigste Version dieses Laufradsatzes - leicht, aerodynamisch und stabil
-
Sapim CX
Sprint: die sehr stabile Aero-Speiche erhöht die
Steifigkeit auf ein Maximum
Mix Sapim CX Ray/CX Sprint: die stabile CX Sprint Speiche wird an der
hoch belasteten Antriebsseite des Hinterrades montiert. Die weniger belastete
linke Seite des Laufrades wird mit Sapim CX Ray Aero eingespeicht. Dieser
Aufbau dient der Steigerung der Steifigkeit bei einem geringem
Mehrgewicht von ca. 15 Gramm - optimal für schwerere und antrittsstarke Fahrer
-
Sapim Super
CX Ray: die leichtesten Stahlspeichen, die hergestellt
werden. Ein neuer
Edelstahl ermöglicht extreme Festigkeit bei geringstem Gewicht von ca. 3,6 Gramm je
Speiche. Die Aero-Form erlaubt maximale Geschwindigkeiten. Besser geht es nicht.
Gewicht | ca. 1.330 Gramm (KingKong/Kong/CX Ray) |
Vorderradnabe | -
Tune KingKong - Tune Princess Skyline Straight |
Hinterradnabe | -
Tune Kong - Tune Prince Straight |
Freilaufnorm | -
Shimano/SRAM 9 - 11 fach - Campagnolo 9 - 11 fach |
Speichen | -
Sapim CX Ray - Mix Sapim CX Ray, CX Sprint - Sapim Super CX Ray |
Nippel | Sapim Aluniminium, Secure Lock |
Felge | MCFK Clincher 28", 25 mm Höhe |
Material | Carbon - UD |
Felgenhöhe | 45 mm |
Felgenbreite außen | 26,5 mm |
Maulweite | 18 mm |
Reifentyp | Drahtreifen/Faltreifen/Clincher |
Bremssystem | Scheibenbremse/Disc Only |
Einsatzbereich | Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Cyclocross |
Empfehlung zum Fahrergewicht | bis 100 KG =
Super CX Ray bis 115 KG = CX Ray |
Lieferumfang | Laufradsatz |
Bremssystem: | Scheibenbremse |
Reifentyp: | Drahtreifen/Faltreifen (Clincher) Tubelessmontage ist möglich |
Material: | Carbon |
Speichen
Speichen
....sind ein extrem wichtiges Bauteil im Laufrad und nehmen großen Einfluß auf die Eigenschaften des fertigen Laufrades.
Wir arbeiten mit Sapim Speichen, da diese eine Top Qualität und höchste Zuverlässigkeit bieten.
Sapim verwendet nur hochwertigen Edelstahl und definiert dabei die Spezifikationen für die Materialeigenschaften.
Die langjähriges Erfahrung von Sapim sichert die Qualität und Langlebigkeit der Sapim Speichen.
Sapim widmet der Einhaltung der Materialspezifikation und Toleranzen im Produktionsprozeß höchste Aufmerksamkeit,
um die Top Qualität für die Fertigung zu garantieren.
Wir arbeiten mit 2 unterschiedlichen Speichen-Formen:
- Aero Speichen: Sie geben dem Laufrad eine aerodynamischere Form und machen das Laufrad auch leichter und
steifer. Der Gesenkschmiedeprozess der dem runden Draht eine elliptische Form gibt, gibt ihm
neben der viel besseren aerodynamischen Eigenschaften eine zusätzliche Zugfestigkeit.
- Konifizierte Speichen: bieten weniger Gewicht und mehr Festigkeit. Die Sapim Kaltschmiedetechnik (SCFT)
zieht die Speiche unter Beibehaltung der liniaren molekularen Struktur des Materials,
wodurch die Festigkeit in der Speichenmitte je nach Modell zwischen 22 % und 48 %
zunimmt. Der Abschnitt mit reduziertem Durchmesser bringt mehr Elastizität und eine
längere Lebensdauer.
Speiche |
Gewicht |
Maße/ |
Einsatzbereich |
Beschreibung |
Sapim |
ca. 4,3 g |
2,0/1,5/2,0 mm |
- leichte Rennradlaufräder |
Eine leichte, geschmiedete und konifizierte Speiche. Die Laser ist der beste Kompromiss zwischen Preis und |
Sapim |
ca. 4,79 g |
2,0/1,65/2,0 mm |
- leichte 29'er Disc LRS |
Der kurze 2mm-Abschnitt der D-Light reduziert das Gewicht vor allem auf dem Teil mit hoher Rotationsgeschwindigkeit. |
Sapim |
ca. 5,67 g |
2,0/1,8/2,0 mm |
- stabile LRS für All Mountain, Enduro - stabile Rennrad LRS, |
Eine extrem stabile geschmiedete und konifizierte Die RACE bietet durch das schlanke Mittelteil bessere |
Sapim |
ca. 4,25 g |
2.0/(0.9x2.2)/ |
- Rennrad LRS für maximale - XC und Marathon LRS für |
Die CX-Ray ist eine der besten und ermüdungsfestesten |
Sapim |
ca. 5,21 g |
2.0 - (2.25 x 1.25) – 2.0 mm |
- Bauform ähnlich wie CX Ray - aber stabiler - Rennrad LRS für maximale Leistung und Aerodynamik - XC und Marathon LRS für maximale Leistung - für schwerere Fahrer
- in Verbindung mit der CX Ray |
Bauform ähnlich wie die CX-Ray, aber steifer. Höhere |
Sapim Super CX |
ca. 3,6 g | 1,8 - (2,1 x 0,75) - 1,8 mm |
- Rennrad LRS für geringstes Gewicht und Aerodynamik - XC und Marathon Laufradsätze für maximale Leistung und geringstes Gewicht |
Die leichteste Edelstahlspeiche, die jemals konzipiert wurde. Die SAPIM CX-Super wurde für besonders leichte Laufräder entwickelt. Eine neue Edelstahl-Sorte ermöglicht es Sapim, den Durchmesser der Speiche zu reduzieren und im gleichen Zuge die Festigkeit und Dauerfestigkeit zu erhöhen. Die CX-Super Speiche ist tatsächlich 17% leichter im Gegensatz zur CX-Ray. Ihre Festigkeit hat sich gleichermaßen im mittleren Bereich auf 120N erhöht. |
* Gewichte jeweils bei Länge 260 mm
Der Einsatzbereich
Es gibt viele Parameter für die optimale Auswahl der Speiche zu Ihrem persönlichen Laufrad. Die Kombination
aus Felge, Nabe, Fahrer,Gewicht und Einsatzbereich sind die wichtigsten Einflußfaktoren.
So kann ein leichter Fahrer bei Verwendung einer sehr stabilen Felge zu leichten Speichen greifen oder ein
schwerer Fahrer kann bei Verwendung einer leichten Felge mit stabilen Speichen einiges an Steifigkeit gewinnen
und muß nur ein geringes Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Durch einen Mix der Speichen erreichen wir eine Erhöhung der Stabilität bei geringem Mehrgewicht. So montieren
wir z. B. bei einem Disc-Laufradsatz vorne Links auf Wunsch eine stärkere Speiche, um die hohen Bremskräfte
besser aufzunehmen. Die gegenüber liegende Seite ist weniger belastet, und kann mit der leichteren Speiche
bestückt werden.
Am Hinterrad wird auf der Antriebsseite die stabilere Speiche montiert, um die Antriebskräfte optimal in das
Hinterrad zu übertragen. Die linke Seite des Hinterrades wird deutlich weniger belastet und kann mit leichten
Speichen versehen werden.
Bei jedem Laufradsatz sind die passenden Speichen-Optionen auswählbar. Sollten Sie weitergehende Wünsche
oder Fragen zur Einspeichung haben, sprechen Sie uns bitte darauf an. Wir erfüllen gerne Ihre Wünsche.